dostig — dostigadj aufgedunsen,schweratmig.Gehörtzu»dunsen=schwellen,aufschwemmen«.Österr1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Dürsten — 1. Den nit dürst, ist den Dürstigen gar hart. – Franck, I, 20b; Simrock, 1751; Schottel, 1123a; Henisch, 778. Theilnahmlos ist gegen andere, wer nicht selbst in Noth gewesen und Mühseligkeiten erduldet. Lat.: Quem nulla premit sitis, est… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dosten — * Dosti wiera nassa Wida. (Oberösterr.) Dasten wie ein nasser Widder. Das Zeitwort »dosten« wird sonst nicht mehr gehört, wol aber das Adjectiv »dostig.« – Und »dostig« ist, wer einen fetten, zu schweren Körper hat. Schmeller führt an: »Descht =… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mutter — 1. A Mütter müss huben a breit Vartüch (Schürze), die Chesrojnes1 vün die Kinder züzüdecken. – Blass, 12. 1) Plural von Chassuren = Fehler. 2. Ach, Mutter, i cha nit spinne, der Finger thut mehr weh; der Gyger spannt d Saite, tanze chönt i eh. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Иван Александрович Скобрев — Иван Скобрев Общая информация Полное имя Иван Александрович Скобрев Гражданство Россия … Википедия
Иван Скобрев — Общая информация Полное имя Иван Александрович Скобрев Гражданство Россия … Википедия
Durstig (1) — 1. Durstig, er, ste, adj. et adv. Durst empfindend. 1. Eigentlich. Durstig seyn. Wir sind hungrig und durstig. Die Durstigen tränken. 2. Figürlich. 1) Ein heftiges Verlangen habend; doch mehr in Gestalt eines Adverbii, als eines Adjectives. Seine … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
angeschwollen — dick; geschwollen; wulstig; gebauscht; bauschig; verquollen; aufgeschwemmt; verschwiemelt (norddt.) (umgangssprachlich); aufgeschwollen; aufgetrieben; … Universal-Lexikon
geschwollen — angeschwollen; dick; wulstig; gebauscht; bauschig; verquollen; aufgeschwemmt; verschwiemelt (norddt.) (umgangssprachlich); aufgeschwollen; aufgetrieben; … Universal-Lexikon
verquollen — aufgeschwemmt; verschwiemelt (norddt.) (umgangssprachlich); aufgeschwollen; aufgetrieben; aufgedunsen; bamstig (österr.) (umgangssprachlich); schwulstig; angeschwollen; dostig (ös … Universal-Lexikon